Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
© 2018 TKNIKA, IMH, Gipuzkoa, Spain | Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Bei der Konstruktion schon an die Nachbearbeitung denken |
 | Bei der Konstruktion schon an das Post-Processing denken |
|
Materialanforderungen, Toleranzen und Oberflächenbearbeitung |
 | Materialanforderungen, Toleranzen und Oberflächenbearbeitung |
|
Eingegrenzte Bereiche leeren |
 | Eingegrenzte Bereiche leeren |
|
Entfernen des Stützmaterials |
 | Entfernen des Stützmaterials |
|
Maschinelle Bearbeitung – überzogene Schichtstärke |
 | Maschinelle Bearbeitung – überzogene Schichtstärke |
|
Die Grundplatte beschneiden |
 | Die Grundplatte beschneiden |
|
Eigenspannung – Wärmebehandlung |
 | Eigenspannung – Wärmebehandlung |
|
Heißisostatisches Pressen (HIP) |
 | Heißisostatisches Pressen (HIP) |
|
Quelle: http://www.machinery.co.uk/article-images/144973/Pic_1%20AM3_popup.jpg
Gain additional information
by clicking the green buttons.
Um die Grundplatte zu entfernen, können verschiedene Schneideverfahren genutzt werden, wobei am billigsten und am einfachsten die Bandsäge ist. Wünschenswert ist jedoch die Draht-Erodiermaschine (Wire EDM).
Das Draht-Erodieren ist ein berührungsfreies und belastungsfreies industrielles Schneideverfahren. Ein elektrischer Funke wird genutzt um verschiedene Arten von elektrisch leitfähigem Material, etwa Metalle wie Titan, Edelstahl, Inconel, Aluminium, Hastelloy (Nickelbasislegierung), Werkzeugstahl.
Für kleinere Teile, die keine Präzisionsschnitte erfordern oder die auf Stützen hergestellt wurden, ist die Bandsäge die schnellste, einfachste und günstigste Methode. Sie ist geeignet für abriebfreie Materialien wie Stahl, Aluminium, nicht jedoch für Inconel, Werkzeugstahl.