
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
© 2018 TKNIKA, IMH, Gipuzkoa, Spain | Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
Start |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Das Reverse Engineering Verfahren durchlaufen |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Beschreibung des Verfahrens Reverse Engineering |
![]() |
| |
![]() |
|
Wahl des geeigneten Scanners und der Scan-Software |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Merkmale der digitalisierten Dateien |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Versuch mit verschiedenen Anwendungen |
![]() |
| |
![]() |
|





%
Quelle: screenshot von google: additive manufacturing

