Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
© 2018 TKNIKA, IMH, Gipuzkoa, Spain | Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Das Reverse Engineering Verfahren durchlaufen |
 | |
 | |
 | |
 | Polygon- oder Netzmodelle |
|
 | |
 | |
Beschreibung des Verfahrens Reverse Engineering |
 | Einführung Reverse Engineering |
|
 | |
Wahl des geeigneten Scanners und der Scan-Software |
 | |
 | |
 | |
 | Technische Probleme beim Scannen |
|
 | Standard- und Spezialscanner |
|
 | |
Merkmale der digitalisierten Dateien |
 | |
 | |
 | Eventuell auftretende Fehler |
|
 | |
 | |
Versuch mit verschiedenen Anwendungen |

Oberflächenmodelle (Nurbs):
Dies beinhaltet eine Überdeckung der Form mit gebogenen Oberflächenflicken oder editierbaren, Merkmal-bezogenen CAD-Modellen. Das könnten sein NURBS, TSplines oder andere gebogene Darstellungen gebogener Strukturen.
Bei der Nutzung von NURBS wird die Kugelform eine richtige mathematische Kugel. Einige Anwendungen bieten ein Flicken-Layout zur manuellen Bearbeitung, aber die besten in dieser Gruppe bieten sowohl automatisches als auch manuelles Flicken-Layout.
Diese Flickenkonstruktionen haben den Vorteil, für den Export in CAD leichter und handhabbarer zu sein. Oberflächenmodelle sind irgendwie editierbar, aber nur im bildhauerischen Sinn von Drücken und Ziehen, um die Oberfläche zu verformen. Diese Darstellung ist gut geeignet für die Modellierung organischer und künstlerischer Formen. Anbieter für Oberflächenmodellierer sind etwa Rapidform. Geomagic, Rhino 3D,
Maya, TSplines.
Click the weblink symbol!
During the presentation the following terms will be used: