Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
© 2018 TKNIKA, IMH, Gipuzkoa, Spain | Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Das Reverse Engineering Verfahren durchlaufen |
 | |
 | |
 | |
 | Polygon- oder Netzmodelle |
|
 | |
 | |
Beschreibung des Verfahrens Reverse Engineering |
 | Einführung Reverse Engineering |
|
 | |
Wahl des geeigneten Scanners und der Scan-Software |
 | |
 | |
 | |
 | Technische Probleme beim Scannen |
|
 | Standard- und Spezialscanner |
|
 | |
Merkmale der digitalisierten Dateien |
 | |
 | |
 | Eventuell auftretende Fehler |
|
 | |
 | |
Versuch mit verschiedenen Anwendungen |
Click all 4 green buttons!
In diesem Abschnitt werden die allgemeinen Bereiche und Anwendungen von Reverse Engineering vorgestellt.
Reverse Engineering kann in vielen Feldern genutzt werden:
- Maschinenbau: Produktkonstruktion, Maßanfertigung, 3D-Dokumentation
- Industrielle Konstruktion und Fertigung: Qualitätsprüfung, schnelle Prototypentwicklung für Fahrzeugtechnik und Luftfahrt.
- Gesundheitswesen: Orthopädie, Prothesen, Plastische Chirurgie, technische Hilfen, pharmazeutische Erzeugnisse.
- Wissenschaft und Erziehung: Forschung, Unterhaltung/Animation, Gerichtsmedizin, Online Museen.
- Kunst und Gestaltung: Bewahrung des historischen Erbes, Architektur, Mode.