
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
© 2018 TKNIKA, IMH, Gipuzkoa, Spain | Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
Start |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Die digitale Datei für die Bearbeitung umwandeln |
![]() |
| |
![]() |
|
CAM Software für die Additive Fertigung |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Parameter für den Bewegungsprozess |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Parameter für die Energieanwendung |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Parameter für die Materialverarbeitung |
![]() |
| |
![]() |
|
Weitere Parameter |
![]() |
| |
![]() |
|
Lage der Teile und das Stützmaterial |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|







%
Wenn das produzierte Teil eine Vielzahl von kleinen Details aufweist, empfiehlt es sich das 3D-Modell mit der Detailseite nach oben zu positionieren.

Wenn Wände eines Bauteils eine Neigung >45° haben, können sie kollabieren und brauchen Stützen um sie aufrecht zu halten. Nachteile der Verwendung von Stützen sind die Produktion von Abfall und dass sie die angestrebte Genauigkeit beeinflussen.




Um Teile bei der Additiven Fertigung zu positionieren müssen zwei Vorgaben nachvollzogen werden: so wenig Material wie möglich zu verbrauchen und die beste Qualität zu erhalten. Daher müssen Bauteile in Abhängigkeit von den Eigenschaften der additiven Technologie positioniert werden.

Klicken Sie auf alle grünen Schaltflächen!