Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
© 2018 TKNIKA, IMH, Gipuzkoa, Spain | Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Die digitale Datei für die Bearbeitung umwandeln |
CAM Software für die Additive Fertigung |
Parameter für den Bewegungsprozess |
 | |
 | |
 | |
 | Fertigung und Schnelllauf |
|
Parameter für die Energieanwendung |
 | |
 | |
 | |
 | Temperatur der Heizplatte |
|
Parameter für die Materialverarbeitung |
 | |
 | Achten Sie auf alle Parameter |
|
Lage der Teile und das Stützmaterial |

Für die FDM-Technologie sind Cura, Simplify3d und Slic3r am üblichsten. Diese sind mit vielen 3D-Printern kompatibel und stellen eine breite Palette von Möglichkeiten zur Verfügung, um verschiedene CAM-Dateien für dasselbe Teil zu berechnen.
Für andere Technologien der Additiven Fertigung ist der Zugang zu Software wesentlich eingeschränkter.
Jeder Maschinenhersteller bietet seine eigene Software speziell für eine Maschine an, aber manchmal muss der Nutzer das Code-Programm erstellen um die notwendige CAM-Datei durch herkömmliches Programmieren von CAM zu bekommen.
Mehr noch, herkömmliche CAD-CAM-Software so wie Siemens mit NX oder Autodesk mit Powermill, arbeitet mit Maschinenbauern, um CAM-Software speziell für Additive Fertigung und kompatibel mit verschiedenen Maschinen und Technologien zu entwickeln.
Es gibt reichlich freie und geschützte CAM-Software für das Slicing (in Scheiben zerteilen) und jede ermöglicht die Einstellung unterschiedlicher Parameter für das Verfahren.
Gain additional information
by clicking all 6 green buttons!