Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
© 2018 TKNIKA, IMH, Gipuzkoa, Spain | Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Grundlagen der Konstruktion für Additive Fertigung |
 | Design- und Technologiewandel |
|
 | |
 | |
Konzepte für die Konstruktion in der Additiven Fertigung |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | Solides Denken inspiriert |
|
Neue Konzepte durch Additive Fertigung |
 | |
 | Keine Montage, weniger Abfall |
|
 | |
Software für das Konstruieren |
Wie ich eine digitale Datei für ein Bauteil bekomme |
 | Wie ich eine digitale Datei für ein Bauteil bekomme |
|
 | |
 | |
Füllung
Es ist möglich, eine wabenförmige oder geradlinige Füllung in einem Bauteil zu schaffen. Dadurch kann man leichtge-
wichtige Bauteile bekommen und auch Material entfernen sowie gleichzeitig mechanische Funktionalitäten zur Verfügung stellen.
Hohlwandungen
Für die Herstellung bildlicher Modelle kann man Teile mit nur einer festen Außenwand und
einem Hohlraum herstellen.
Klicken Sie auf alle grünen Schaltflächen!
Interne Vertiefungen/Höhlungen
Die Produktion nach dem Motto Schicht für Schicht ermöglicht die Schaffung interner Vertiefungen durch Temperaturbehandlung.
Durch Additive Fertigung hergestellte Bauteile haben charakteristische Eigenschaften und Formen, die unmöglich mit traditionellen Technologien produzierbar sind. Vor diesem Hintergrund muss der Konstrukteur die verschiedenen Prinzipien und Möglichkeiten bei der Herstellung bedenken.
Quelle: By Matt Steiner and Kees08 (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Quelle: Mario Arrue (IMH Instituto de Máquina-Herramienta)
Quelle: Mario Arrue (IMH Instituto de Máquina-Herramienta)