Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
© 2018 UCIMU, AFOL, Milano, Italy | Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Anforderungen an einen Teamleiter |
 | Wie erkenne ich eine Führungspersönlichkeit? - 1 |
|
 | Wie erkenne ich eine Führungspersönlichkeit? - 2 |
|
Mögliche Herangehensweisen an die Führungstätigkeit |
 | Verschiedene Führungsstile - 1 |
|
 | Verschiedene Führungsstile - 2 |
|
Wie man einen Entscheidungsprozess anleitet |
Wie man eine Gruppendiskussion fördert |
 | Wie man zwischen Teammitgliedern vermittelt - 1 |
|
 | Wie man zwischen Teammitgliedern vermittelt - 2 |
|
 | Etablieren Sie Ihre Führung |
|
 | Ein zusammenhängendes Team bilden |
|
 | Phasen des Teambildungsprozesses |
|
 | |
Quelle: blueplanerheart.it
Triff Dich nicht separat mit den Teilnehmern des Konflikts.
Wenn Du jedem Einzelnen gestattest, Dir seine Geschichte zu erzählen, dann riskierst Du eine Polarisierung ihrer Position. Die am Konflikt beteiligte Person hat ein berechtigtes Interesse, sich selbst als richtig liegend darzustellen, wenn Du Dich in die Rolle des Richters oder der Jury bringst.
Geh dem Konflikt nicht aus dem Weg in der Hoffnung, er werde verschwinden.
Glaub mir. Er wird es nicht tun. Auch wenn - oberflächlich betrachtet - der Konflikt scheinbar ruht, so wird er sein hässliches Haupt heben, wann immer die Anspannung steigt oder eine neue Streitigkeit aufkommt.
Führungskräfte in Organisationen sind verantwortlich für ein Arbeitsklima, welches den Menschen ein Vorankommen ermöglicht. Wenn Revierkämpfe, Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten sich in persönliche Konflikte steigern, dann musst Du unverzüglich intervenieren. Nicht dazwischen zu gehen ist keine Option, wenn Du Deine Organisation und Deine positive Kultur wertschätzt. In konfliktgeladenen Situationen sind Deine Vermittlungskünste und Deine Interventionen entscheidend.
Klicken Sie auf alle grünen Schaltflächen!