Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
© 2018 UCIMU, AFOL, Milano, Italy | Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Anforderungen an einen Teamleiter |
 | Wie erkenne ich eine Führungspersönlichkeit? - 1 |
|
 | Wie erkenne ich eine Führungspersönlichkeit? - 2 |
|
Mögliche Herangehensweisen an die Führungstätigkeit |
 | Verschiedene Führungsstile - 1 |
|
 | Verschiedene Führungsstile - 2 |
|
Wie man einen Entscheidungsprozess anleitet |
Wie man eine Gruppendiskussion fördert |
 | Wie man zwischen Teammitgliedern vermittelt - 1 |
|
 | Wie man zwischen Teammitgliedern vermittelt - 2 |
|
 | Etablieren Sie Ihre Führung |
|
 | Ein zusammenhängendes Team bilden |
|
 | Phasen des Teambildungsprozesses |
|
 | |

8. Eine richtige Führungspersönlichkeit pflegt eine positive Kultur. Ergebnisorientiert zu sein ist großartig, aber eine Atmosphäre, in der Ergebnisse erzielt werden sollen, muss in jeder Hinsicht förderlich sein. Eine gute Führungspersönlichkeit weiß, dass er/sie nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Es ist wichtiger eine Umgebung zu schaffen, in der andere sich zu Erfolg ermutigt fühlen und Ideen nach vorn tragen.
7. Ein richtiger Teamleiter tut was zu tun ist. Jeder der sagt: „Das ist nicht mein Job,“ geht nicht mit gutem Beispiel voran. Ja, Menschen müssen auf ihrer Spur bleiben und für ihre eigene Arbeit verantwortlich sein, aber wenn es brennt und alle sollen zupacken, dann tritt die Führungsperson nicht beiseite und sagt :“In Ordnung, Leute, ihr macht das schon !“.
6. Eine richtige Führungspersönlichkeit gibt konstruktive und niemals negative Rückmeldungen. Eine große Führungspersönlichkeit sucht nach Möglichkeiten zu unterstützen, nicht danach andere herunterzumachen.
Klicken Sie auf alle grünen Buttons im Bild!
5. Ein richtiger Teamleiter feiert den Prozess ebenso wie die Resultate. Wahre Führungspersonen wissen, dass Großes nicht unmittelbar entsteht.
Ein richtiger Teamleiter feiert den Prozess ebenso wie die Resultate, gibt konstruktive und niemals negative Rückmeldungen, tut was zu tun ist, pflegt eine positive Kultur. Dies Persönlichkeit arbeitet mehr an Beziehungen und weniger an technischen Fragen. Er/sie will das Spiel machen und dies herausstellen: er/sie liebt es.