Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
© 2018 UCIMU, AFOL, Milano, Italy | Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Anforderungen an einen Teamleiter |
 | Wie erkenne ich eine Führungspersönlichkeit? - 1 |
|
 | Wie erkenne ich eine Führungspersönlichkeit? - 2 |
|
Mögliche Herangehensweisen an die Führungstätigkeit |
 | Verschiedene Führungsstile - 1 |
|
 | Verschiedene Führungsstile - 2 |
|
Wie man einen Entscheidungsprozess anleitet |
Wie man eine Gruppendiskussion fördert |
 | Wie man zwischen Teammitgliedern vermittelt - 1 |
|
 | Wie man zwischen Teammitgliedern vermittelt - 2 |
|
 | Etablieren Sie Ihre Führung |
|
 | Ein zusammenhängendes Team bilden |
|
 | Phasen des Teambildungsprozesses |
|
 | |

Man kann von keinem neuen Team gute Arbeit erwarten, wenn es erstmals zusammenkommt.
Ein Team zu formen braucht Zeit, und die Mitglieder gehen oft durch erkennbare Phasen, während sie sich von einer Sammlung von Fremden zu einer vereinten Gruppe mit gemeinsamen Zielen verändern.
Bruce Tuckman’s Phasenmodell
Forming – die Einstiegs- und Findungsphase (Kontakt)
Storming – die Auseinandersetzungs- und Streitphase (Konflikt)
Norming – die Regelungs- und Übereinkommensphase (Kontrakt)
Performing – die Arbeits- und Leistungsphase (Kooperation)
beschreibt diese Phasen.
Wenn Du das verstehst, kannst Du Deinem Team helfen schneller effektiv zu werden.
Klicken Sie auf das weiße Dokumentsymbol!