Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | Reinigung der Bowdenzughülle |
|
 | |
Aktualisierung der Firmware |
 | Aktualisierung der Firmware |
|
Kontrolle auf Spiel an den Achsen |
 | Kontrolle auf Spiel an den Achsen |
|
Spannung der kurzen Riemen prüfen |
 | Spannung der kurzen Riemen prüfen |
|
Die Gewindespindel des Z-Motors ölen |
 | Die Gewindespindel des Z-Motors ölen |
|
Nachziehen des Hot-End-Isolators |
 | Nachziehen des Hot-End-Isolators |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
Wiederholen Sie dies für die anderen Achsen; bewegen Sie die X-Achsen Seite an Seite und die Y-Achsen vorwärts und rückwärts. Stellen Sie sicher, dass der Druckkopf jedes Mal auf die andere Seite bewegt wird.
Es wird empfohlen, das Spiel auf den Achsen mindestens alle drei Monate zu überprüfen.
Die vier X- und Y-Achsen werden durch Riemenscheiben arretiert. Es ist möglich, dass sich eine oder mehrere der Riemenscheiben im Laufe der Zeit lösen, was ihre Position verändern kann. Wenn dies der Fall ist, kann es zu Spiel auf der X- und/oder Y-Achse kommen, was wiederum zu Problemen mit der Druckqualität führt.
Klicken Sie auf alle grünen Schaltflächen!
Die Achsen dürfen sich nicht bewegen. Ist dies jedoch der Fall, hören Sie ein leises Klacken, wenn die Rolle den Rahmen berührt. Dann empfiehlt es sich, den Druckkopf zu kalibrieren. Sehen Sie sich hier an, wie Sie den Druckkopf kalibrieren.
Beginnen Sie mit der rechten Y-Achse. Platzieren Sie den Druckkopf in der hinteren linken Ecke, um im Arbeitsbereich Platz zu schaffen.
Halten Sie den Rahmen des Ultimaker 2+ mit einer Hand und greifen Sie die rechte Y-Achse mit der anderen Hand.
Versuchen Sie, die Achse vorwärts und rückwärts zu bewegen; scheuen Sie sich nicht, zu viel Kraft aufzubringen.