Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | Reinigung der Bowdenzughülle |
|
 | |
Aktualisierung der Firmware |
 | Aktualisierung der Firmware |
|
Kontrolle auf Spiel an den Achsen |
 | Kontrolle auf Spiel an den Achsen |
|
Spannung der kurzen Riemen prüfen |
 | Spannung der kurzen Riemen prüfen |
|
Die Gewindespindel des Z-Motors ölen |
 | Die Gewindespindel des Z-Motors ölen |
|
Nachziehen des Hot-End-Isolators |
 | Nachziehen des Hot-End-Isolators |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
Tragen Sie jeweils einen kleinen Tropfen Maschinenöl auf die X- und Y-Achse sowie die beiden Druckkopfwellen auf. Bewegen Sie den Druckkopf manuell, um das Öl gleichmäßig zu verteilen.
Tragen Sie einen kleinen Tropfen Maschinenöl auf die beiden Z-Achsen auf. Gehen Sie im Ultimaker-Menü zu "Maintenance > Advanced". Wählen Sie “Raise build plate” und dann “Lower build plate” um die Aufbauplatte nach oben und unten zu bewegen, um das Öl gleichmäßig zu verteilen.
Um sicherzustellen, dass sich Ihr Druckkopf und Ihr Drucktisch jederzeit reibungslos bewegen, ist es ratsam, die Achsen regelmäßig zu ölen. Wenn sich die Achsen trocken anfühlen, kann sich dies in Ihren Drucken als kleine Rillen auf den Druckflächen zeigen. Es wird empfohlen, die Achsen mindestens einmal im Monat zu ölen.
Click the picture button in order to view larger image!