Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Benötigte Werkzeuge und Materialien |
 | Einstellungen für das mit ABS gedruckte 3D-Modell |
|
Filament und Drucker vorbereiten |
 | Vorbereitung des Materials (Filament) |
|
 | Material wechseln - Filament entfernen |
|
 | Material wechseln - Filament einlegen - 1 |
|
 | Material wechseln - Filament einlegen - 2 |
|
 | Sicherstellung der Plattenhaftung |
|
Druck starten / Druckeinstellungen anpassen |
 | Druck starten / Druckeinstellungen anpassen |
|
 | Zeitraffer-Video des Drucks |
|
Nachbearbeitung des Drucks |
 | |
 | Video der Nachbearbeitung des 3D-Drucks |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
Beginnen Sie mit dem kostenlosen Download der 3D-Modelldateien. Sie werden auch einige zusätzliche Werkzeuge für die Erstellung benötigen. Sie benötigen: ein Nylonmesser, ein Lineal (oder ähnliches), eine Zange und eventuell eine Schere.
Die im Bild gezeigten Werkzeuge werden zur Nachbearbeitung des 3D-Modells benötigt.
Zangen sind nützlich für einen sauberen Schnitt des ABS-Filaments.
You have finished all preliminary work by now and you may now start shaping your product on your PC.
Klicken Sie auf die Diskettensymbole, um STL-Dateien herunterzuladen!