
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Start |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Benötigte Werkzeuge und Materialien |
![]() |
|
Druckeinstellung in Cura |
![]() |
|
Filament und Drucker vorbereiten |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Druck starten / Druckeinstellungen anpassen |
![]() |
| |
![]() |
|
Nachbearbeitung des Drucks |
![]() |
| |
![]() |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany







%
Verwenden Sie einen Stanley-Cutter, um den 3D-Druck zu reinigen. Achten Sie darauf, die Löcher und Kanten so gut wie möglich zu säubern.


Wenn Sie Ihre Bauteile gedruckt haben, entfernen Sie die Stützen mit einer Zange oder von Hand von der Hauptbrückenkonstruktion. Feilen oder schleifen Sie die Unterseite nach dem Entfernen der Stützen, falls erforderlich. Entfernen Sie die Brim.

Click the images in order to view a larger version!
