
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Start |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Benötigte Werkzeuge und Materialien |
![]() |
|
Druckeinstellung in Cura |
![]() |
|
Filament und Drucker vorbereiten |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Druck starten / Druckeinstellungen anpassen |
![]() |
| |
![]() |
|
Nachbearbeitung des Drucks |
![]() |
| |
![]() |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany







%


Sie lernen, wie man ein 3D-Modell erstellt und ausdruckt.
Dieser Prozess gliedert sich in fünf Schritte von der Vorbereitung des Druckers und des Materials bis hin zur Nachbearbeitung des Drucks.
Unser ausgewähltes Modell benötigt ABS als Druckmaterial, deshalb ist es sehr wichtig, dies zu berücksichtigen, besonders wenn es um Temperaturen und Plattenhaftung geht.
In dieser Lerneinheit geht es um den Druckprozess selbst.
