Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Druckeinrichtung und -qualität |
 | Empfohlene Druckeinstellungen |
|
 | Benutzerdefiniertes Druck-Setup-Menü |
|
 | |
 | |
 | Enable Acceleration Control Menü |
|
 | |
 | Erster Schritt zum Duplizieren des 3D-Modells |
|
 | Zweiter Schritt zum Duplizieren des 3D-Modells |
|
 | Ergebnis der Vervielfältigung |
|
 | Build Plate Adhesion Menü |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
Linienbreite
Breite einer einzelnen Linie. Generell sollte die Breite jeder Linie der Breite der Düse entsprechen. Eine geringfügige Verringerung dieses Wertes könnte jedoch zu besseren Drucken führen.
Auswirkungen:
- Wandlinienbreite, Innenwand(en) Linienbreite
- Oben/Unten Linienbreite Fülllinienbreite
- Skirt/Brim Line Breite, Stütze Linienbreite
- Stützstruckturlinienbreite
- Prime Tower Linienbreite, Raft Top Linienbreite
Beeinflusst von:
Durchmesser der Düse
Hier sehen Sie das Menü für "Qualität". Diese Einstellungen sind für die Qualität des gesamten Druckprozesses verantwortlich.
Klicken Sie auf alle zwei Schaltflächen!
Schichthöhe
Die Höhe jeder Schicht in mm. Höhere Werte führen zu schnelleren Drucken in geringerer Auflösung, niedrigere Werte zu langsameren Drucken in höherer Auflösung.
Auswirkungen
- Obere Schichten
- Untere Schichten
- Füllschichtdicke
- Minimale Hautbreite für die Expansion
- Lüfterdrehzahl an der Schicht
- Stützstruckturschichtdicke
- Dicke der Raft-Deckschicht
- Prime Tower Dicke