
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Start |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Vorüberlegungen |
![]() |
|
Einzelteilzeichnung Smartphoneaufnahme |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Einzelteilzeichnung Lüftungsadapter |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Baugruppenzeichnung |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Dateiformat |
![]() |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany







%
LE C - Skizzierung
Dann wird der Mittelpunkt der Linie horizontal mit dem Ursprung ausgerichtet. Damit befinden sich die beiden Stege symmetrisch auf bzw. unterhalb der Deckplatte.
Zunächst wird der äußere Abstand zwischen oberem und unterem Steg mit Hilfe einer Linie so definiert, dass dieser Abstand demjenigen zwischen der ersten und der dritten Lamelle entspricht.
Quelle: Markus Wecker


Nach Breite und Länge der Stege wird nun deren Abstand voneinander und relativ zur Deckplatte festgelegt.

Klicken Sie auf die Bilder,
um eine größere Version zu sehen! Klicken Sie auf die gelbe Schaltfläche, um zur Lerneinheit C zu gelangen!




