Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Einzelteilzeichnung Smartphoneaufnahme |
Einzelteilzeichnung Lüftungsadapter |
 | Erstellen der Baugruppenzeichnung |
|
 | |
 | |
 | Datenexport als STL-Datei |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
Klicken Sie auf alle grünen Schaltflächen und klicken Sie auf die Bilder, um größere Versionen zu sehen!
Im PropertyManager wird die Wandstärke eingestellt. In diesem Beispiel werden dafür immer 3 mm gewählt.
Die Verrundung erfolgt über den Befehl fillet. Dazu müssen die beiden Kanten ausgewählt werden, die verrundet werden sollen. Im PropertyManager wird dann der Radius eingestellt.
Für den Befehl shell muss zunächst eine Fläche gewählt werden, die zum Schluss offen bleibt.
Als nächstes werden gemäß der Handskizze zwei gegenüberliegende Ecken verrundet. Der Radius am Handy beträgt ca 10 mm, d.h. zuzüglich der verwendeten Wandstärke von 3 mm ergibt sich ein Radius von 13 mm. Im Anschluss daran wird der massive Block in eine shell umgewandelt.