Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Einzelteilzeichnung Smartphoneaufnahme |
Einzelteilzeichnung Lüftungsadapter |
 | Erstellen der Baugruppenzeichnung |
|
 | |
 | |
 | Datenexport als STL-Datei |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
Beide Ursprünge werden ausgewählt und anschließend auf Coincident gesetzt. Dazu wird noch der Haken bei Align Axes gesetzt, so dass nicht nur der Ursprung deckungsgleich ist sondern auch die Ebenen passend übereinanderliegen.
Mit dem Befehl Mate wird der Property Manager geöffnet, in dem nun die zu positionierenden Elemente angezeigt werden. Um die Ursprünge auswählen zu können, wird die Baumstruktur auf dem Arbeitsblatt aufgeklappt.
Die shell und der Adapter müssen nun zueinander positioniert werden. Hier zahlt sich nun aus, dass beide Teile immer relativ zum Ursprung konstruiert worden sind. Während sich der Ursprung bei der shell mittig auf der Unterseite befindet, liegt er bei dem Adapter mittig oben auf der Deckplatte. Um die Bauteile nun passend zusammenzufügen, müssen nur die beiden Ursprünge deckungsgleich übereinander gelegt werden.
Klicken Sie auf die Bilder, um eine größere Version zu sehen!