Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Additive Fertigung – Hintergründe |
 | |
 | Begriffe der letzten Jahre |
|
 | |
 | Additive Manufacturing Standards Structure |
|
 | Verfahrensabläufe der Additiven Fertigung |
|
 | |
 | Additive Fertigung für die Metallverarbeitung |
|
Additive Fertigungsprozesse |
 | Verschiedene Prozessarten |
|
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
Die Vorzüge und Auswirkungen von Additiver Fertigung |
 | Die Vorzüge und Auswirkungen von Additiver Fertigung |
|
 | |
 | |
 | |
 | |
 | Haushaltsgegenstände und Elektronik |
|
 | Gesundheit und medizinischer Bereich |
|
 | |
Herausforderungen und Möglichkeiten |
 | |
 | Normung, Regulierung, Qualifizierung und Zertifizierung |
|
 | Berufsausbildung und Lernen |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
Quelle: Deloitte University Press, Wohlers Associates
https://dupress.deloitte.com/dup-us-en/focus/3d-opportunity/ the-3d-opportunity-primer-the-basics-of-additive-manufacturing.html
Click all green buttons on the picture!
Bedeutende Entwicklungen seit den frühen 2000er Jahren sind die Fertigung von Teilen für unbemannte Flugobjekte, für Kraftfahrzeuge, für Haus-
haltsprodukte, für Organ- und Gewebeherstellung.
Die Technologie entwickelt sich weiter hinsichtlich Fertigungsgeschwindigkeit, der Komplexität der Konstruk-
tion und der Vielfalt von
verwendeten Materialien.
Additive Fertigungsverfahren waren in den 1990er Jahren weitgehend auf Musterherstellung ausgerichtet. Doch in den späten 1990ern wurden die Technologien und Verfahren zunehmend auf größer angelegte industrielle, medizinische und auf den Endverbraucher bezogene Produkte ausgerichtet.