
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Start |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Additive Fertigung – Hintergründe |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Geschichtlicher Abriss |
![]() |
| |
![]() |
|
Additive Fertigungsprozesse |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Die Vorzüge und Auswirkungen von Additiver Fertigung |
![]() |
|
Anwendungsbereiche |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Herausforderungen und Möglichkeiten |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany





%
Quelle: Tknika Metals Project)





Click the video symbol!
Flüssiges Bindemittel wird gezielt aufgetragen um pulverförmiges Material zu binden
Binder Jetting ist eine Technologie, die Gegenstände durch Einspritzen von Bindemitteln auf eine Unterlage von Pulvermaterial erzeugt.
In jeder Schicht binden die tropfenförmigen Bindemittel Teilchen des Rohmaterials und formen ein zweidimensionales Abbild aus Pulver bindendem Granulat.
Nachdem eine Schicht gedruckt ist wird der Pulver fördernde Kolben angehoben, der Baukolben abgesenkt und eine entgegengesetzt rotierende Rolle fügt eine neue Pulverschicht auf die bereits vorhandene.
Die darauf folgende Schicht wird gedruckt und mit der vorherigen durch das aufgebrachtes Bindemittel verklebt.