
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Start |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Additive Fertigung – Hintergründe |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Geschichtlicher Abriss |
![]() |
| |
![]() |
|
Additive Fertigungsprozesse |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Die Vorzüge und Auswirkungen von Additiver Fertigung |
![]() |
|
Anwendungsbereiche |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Herausforderungen und Möglichkeiten |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany





%





Click the video symbol!
Gezielte Wärmezufuhr verschmilzt Bereiche in einem Pulverbett
Ein Verfahren, in dem Wärmeenergie gezielt Bereiche in einem Pulverbett verschmilzt. Dies kann mit zwei verschiedenen Quellen geschehen: Laser oder Elektronen-Strahl (- Schmelzverfahren)
- Eine Schicht von üblicherweise 0,1 mm Stärke, wird auf die Bauplattform aufgetragen.
- Ein Laser verschmilzt die erste Schicht oder das erste Querprofil des Modells.
- Eine neue Pulverschicht wird über die erste Schicht aufgetragen mit Hilfe einer Rolle.
- Weitere Schichten oder Querprofile werden verschmolzen und hinzugefügt.
- Der Vorgang wird wiederholt bis das gesamte Modell fertig ist. Loses, nicht verschmolzenes Pulver bleibt an Ort und Stelle und wird bei der Nachbearbeitung entfernt.
Quelle: Tknika Metals Project)