Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Additive Fertigung – Hintergründe |
 | |
 | Begriffe der letzten Jahre |
|
 | |
 | Additive Manufacturing Standards Structure |
|
 | Verfahrensabläufe der Additiven Fertigung |
|
 | |
 | Additive Fertigung für die Metallverarbeitung |
|
Additive Fertigungsprozesse |
 | Verschiedene Prozessarten |
|
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
Die Vorzüge und Auswirkungen von Additiver Fertigung |
 | Die Vorzüge und Auswirkungen von Additiver Fertigung |
|
 | |
 | |
 | |
 | |
 | Haushaltsgegenstände und Elektronik |
|
 | Gesundheit und medizinischer Bereich |
|
 | |
Herausforderungen und Möglichkeiten |
 | |
 | Normung, Regulierung, Qualifizierung und Zertifizierung |
|
 | Berufsausbildung und Lernen |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
- Nutzen von Versuchswerkstätten für Ausbildung und Wissensvermittlung.
- Existierende Netzwerke aufbauen und unterstützen und ihre Verknüpfung unterstützen.
- Es ist erforderlich, die business-to-customer oder die customer-to-customer-Beziehungen ins Auge zu fassen.
- Das gesamte Konzept integrieren, um die Technologie auf den Markt zu bringen.
- Während der Phase Horizon 2000 übergreifende Aktivitäten zusammenfassen.
- Fertigkeiten/Ausbildung auf allen Ebenen von Technikern bis hin zu akademischer Forschung und Managern.
- Ausbildung für alle multi-disziplinären Aspekte von AM einschließlich technische Konstruktion, Software, Materialverarbeitung, Materialbeschaffung, Nachbearbeitung, Hitzebehandlung, nicht-zerstörende Prüfverfahren und Abschlussarbeiten.
Quelle: Additive Manufacturing in FP7 and Horizon 2020
Click on all outlined areas the picture!
- Die Technologie weitestgehend für Innovatoren und neue Industrien öffnen und vorhandene Industrien motivieren.
- Ausbildung der Konstrukteure für Konstruktionsverbesserungen mit Blick auf die Reduzierung von Gewicht, Kosten usw.
- Herausstellen von Best Practice (Positiven Beispielen) und aktiveres Demonstrieren der guten Gründe für Additive Fertigung.
- Schaffung von Möglichkeiten der Bildung für Menschen und KMU bei der Anwendung neuer Technologien, den Zugang zu künftigen Forschungs- und Entwicklungsprogrammen durch klare Regeln ermöglichen, d.h. Eine stärkere Rolle von KMU als Endnutzer und Erweiterung des industriellen Sektors.
- Errichtung von Technologie-Transfer-Zentren, die eine deutliche Ausrichtung auf die Industrie haben und von den Regionen unterstützt werden.
- Wissensvermittlung auf allen Ebenen von Grundschulen aufwärts, damit die Öffentlichkeit sich ein Bild machen kann.
- Kommunikation durch Konferenzen, Events usw.