Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Additive Fertigung – Hintergründe |
 | |
 | Begriffe der letzten Jahre |
|
 | |
 | Additive Manufacturing Standards Structure |
|
 | Verfahrensabläufe der Additiven Fertigung |
|
 | |
 | Additive Fertigung für die Metallverarbeitung |
|
Additive Fertigungsprozesse |
 | Verschiedene Prozessarten |
|
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
Die Vorzüge und Auswirkungen von Additiver Fertigung |
 | Die Vorzüge und Auswirkungen von Additiver Fertigung |
|
 | |
 | |
 | |
 | |
 | Haushaltsgegenstände und Elektronik |
|
 | Gesundheit und medizinischer Bereich |
|
 | |
Herausforderungen und Möglichkeiten |
 | |
 | Normung, Regulierung, Qualifizierung und Zertifizierung |
|
 | Berufsausbildung und Lernen |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
Click on all outlined areas the picture!
- Vorschriften und Regelwerke für das CE Marketing und die Konformität von Komponenten, die durch AM-Technologien hergestellt wurden.
- Verbesserte Gesetzgebung für die Produktzertifizierung.
- Verstärkte Anstrengungen in der Produktion im Hinblick auf Qualitätskontrolle (prüfen, messen, Qualitätssicherung) und die Nachbearbeitung.
- Die Materialqualität die für ein Verfahren optimiert und angepasst ist.
- Koordinierte und angeglichene Normung im Hinblick auf vorhandene EU- und US-Aktivitäten.
- Beachtung von Regulierungen und Normungen, die Innovation behindern können.
- IP, Urheberrechte, Patentschutz und Haftungsabsprachen mit den Kunden.
- Gesundheits- und Arbeitsschutz bei der Herstellung von Materialien und bei Arbeitsabläufen.
Quelle: Additive Manufacturing in FP7 and Horizon 2020