
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.



© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany

LU14: Additive Manufacturing (general) |
![]() |
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||||||||||||||
![]() |
|


Quelle: Ultimaker
Bitte stellen Sie Ihre Antwort ein, indem Sie auf den entsprechenden Button klicken.
Wenn Sie fertig sind, gehen Sie zur nächsten Seite.



Welche ist die in der Öffentlichkeit wegen des flexiblen Gebrauchs und der relativ problemlosen Bauweise am weitesten verbreitete 3D-Druck-Technologie?
SLS (Selective Laser Sintering)
SLM (Selective Laser Melting)
Stereolithographie
Material Extrusion. FDM (Fused Deposition Modelling) oder
FFF (Fused Filament Fabrication)
