Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
 | |
 | Wie man diese Lerneinheit benutzt |
|
 | |
 | |
Additive Fertigung – Hintergründe |
 | |
 | Begriffe der letzten Jahre |
|
 | |
 | Additive Manufacturing Standards Structure |
|
 | Verfahrensabläufe der Additiven Fertigung |
|
 | |
 | Additive Fertigung für die Metallverarbeitung |
|
Additive Fertigungsprozesse |
 | Verschiedene Prozessarten |
|
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
 | |
Die Vorzüge und Auswirkungen von Additiver Fertigung |
 | Die Vorzüge und Auswirkungen von Additiver Fertigung |
|
 | |
 | |
 | |
 | |
 | Haushaltsgegenstände und Elektronik |
|
 | Gesundheit und medizinischer Bereich |
|
 | |
Herausforderungen und Möglichkeiten |
 | |
 | Normung, Regulierung, Qualifizierung und Zertifizierung |
|
 | Berufsausbildung und Lernen |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany
Click all green buttons on the picture!
Der Begriff Additive Fertigung kann beschrieben werden als Herstellung von Gegenständen durch Aufbringen von Material über einen Druckkopf, eine Düse oder eine andere Druckertechnologie.
Die Verwendung von Metallpulvern für die Additive Fertigung bedeutetet einen neuen und wachsenden Industriesektor, wobei viele der führenden Firmen in Europa angesiedelt sind.
Additive Fertigung – auch als 3D Druck, rapid prototyping oder freeform fabrication bezeichnet, ist “das Verfahren, Materialien zu verbinden, um Gegenstände aus 3D Modell-Daten zu fertigen, üblicherweise Schicht auf Schicht, im Gegensatz zu subtraktiven Fertigungsverfahren”, wie etwa in der maschinellen Fertigung.
Quelle: Screenshot google