
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Start |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Additive Fertigung – Hintergründe |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Geschichtlicher Abriss |
![]() |
| |
![]() |
|
Additive Fertigungsprozesse |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Die Vorzüge und Auswirkungen von Additiver Fertigung |
![]() |
|
Anwendungsbereiche |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
Herausforderungen und Möglichkeiten |
![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
|
© 2018 ITB Bremen, Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, Bielefeld, Germany





%
Die Normenwerke sind entscheidend für das Ziel, AM-Fertigungsmaschinen effektiver auf dem globalen Markts zum Einsatz bringen zu können..
Die AM-Industrie beginnt auf die Notwendigkeit einer Standardisierung auf globaler, nationaler und regionaler Ebene zu reagieren. Eine Reihe von Arbeitsforen mit entscheidender europäischer Beteiligung wurde geschaffen.
So z.B.:
·ASTM F42 Committee
·ISO Technical Committee (TC 261)
Klicken Sie auf den grünen Button im Bild!




Background

Quelle: SASAM report